Ich heiße Anika Laun-Achenbach und bin Jahrgang 1991. Schon als Kind wollte ich immer reiten und bin zusammen mit meiner Schwester als ich ca. 6 Jahre alt war, einmal die Woche in einem Reitverein geritten. Später hatte ich zwei Reitbeteiligungen und 2012 habe ich mir dann ein eigenes Pferd gekauft.

Zusammen mit meinem Pferd habe ich, auch huftechnisch gesehen, schon einiges ausprobiert. Sie war vorne beschlagen und hinten nicht. Ich habe mir immer mehr Gedanken darum gemacht, warum Pferde eigentlich beschlagen werden, wenn die Natur sie doch mit dem perfekten „Schuhwerk“ ausgestattet hat.
Studium & Praktikum
2012 begann ich auch ein Studium für Pferdewissenschaften und Management an der Hogeschool Van Hall Larenstein in den Niederlanden. Dort habe ich eine Menge über Pferde gelernt. Ich hatte Fächer wie Anatomie und Physiologie, Ernährung, Genetik, Trainingslehre u.v.m.
2013 durfte ich dann ein Praktikum in der Pferdeindustrie absolvieren. Da ich mein Praktikum in 2 Teile aufgeteilt hatte, konnte ich zwei verschiedene Bereiche kennenlernen. Zum einen habe ich ein Praktikum in einer renommierten Tierklinik gemacht und zum anderen in dem großen Pensionsstall Gut Heinrichshof bei Tanja Romanazzi. Das Praktikum auf Gut Heinrichshof hat mir sehr gefallen. Meine Interessen bezüglich der Haltung in Paddock Trails, Fütterung und Hufpflege wurden hier vereint.
Ausgebildete NHC Hufpflegerin
Im Laufe des Studiums wurde mir immer bewusster, dass es in der Pferdeindustrie hauptsächlich um Geld geht und dabei meistens das Wohl der Pferde auf der Strecke bleibt. Daher habe ich mich 2014 dazu entschieden, das Studium abzubrechen. Anschließend habe ich meine Ausbildung zur NHC Hufpflegerin bei Detlev Urban im Barhufinstitut in Bayern begonnen und im September 2015 erfolgreich abgeschlossen.
Die Berufsbezeichnung NHC Hufpfleger/in ist nicht geschützt. Es darf sich also jeder Hufpfleger so nennen. Erst die Mitgliedschaft im Berufsverband „Keep It Natural“ kann Ihnen als Kunden gewährleisten, dass es sich um einen ausgebildeten und geprüften NHC Profi handelt. Ich bin Mitglied im Berufsverband und entsprechend ausgebildet.
Gezielte Weiterbildungen
Ich bilde mich gezielt im Pferdebereich fort. Welche Weiterbildungen ich bislang besucht habe, können Sie der folgenden Auflistung entnehmen. Die Liste wird fortlaufend aktualisiert.
04.08.-05.08.2018 | Thomas Meffert Teil 3 - Gleichbeine, Huf- und Krongelenk - Gute und gesunde Körperhaltung bei der Arbeit | Waldbrunn |
05.05.-06.05.2018 | Thomas Meffert Teil 2 Vertiefung von Zusammenhang zwischen Bewegungsapparat und Neurologie | Waldbrunn |
16.03.-18.03.2018 | Weiterbildung vom Berufsverband der NHC Hufpfleger Keep-it-natural e. V. Unter anderem: - Eselhufe mit Thekla Friedrich - Good Smith alternativer Hufschutz - Offenstallkonzepte mit Tanja Romanazzi - Fohlen und Eselhufe mit Detlev Urban | Scheßlitz- Würgau |
11.11.-12.11.2017 | Thomas Meffert Teil 1 Erkennen von Problemen im Bewegungsapparat und der Zusammenhang von Neurologie und Bewegungsapparat | Redwitz an der Rodach |
04.11.2017 | "Die verschiedenen Hufbearbeitungstheorien" | Im Zentrum für Hufpflege, Hufschutz und Pferdegesundheit, bei Anja Jäckel |
22.01.2017 | PerNaturam Seminar Darmgesundheit- von Pankreas bis Parasitismus | Baunatal |
24.01.2016 | PerNaturam Seminar Jeder Körper ist ein riesiges Biotop | Hann. Münden |
25.01.2015 | PerNaturam Seminar Der Ernährungsbedarf unserer Haustiere | Hann. Münden |